Schwarzwaldverein Vogtsburg-Kaiserstuhl e.V.
Henry Brückel  ~  Auf der Bühne 3  ~  79235 Vogtsburg
Telefon: 07662 226451
Internet: www.schwarzwaldverein-vogtsburg.de
E-Mail: info@schwarzwaldverein-vogtsburg.de
Schwarzwaldverein
Vogtsburg-Kaiserstuhl e.V.

Henry (Heinrich) Brückel
Auf der Bühne 3
79235 Vogtsburg
Telefon: 07662 226451

Unternehmungen: Aktuell

Inhalt:
10.12. Glühweinwanderung | 11.11.: Pflegetermin, Bericht


10.12.2023 (Sonntag), 13:00 Uhr: Ein­ladung zur Glüh­wein­wande­rung

Wir la­den zu un­se­rer tra­di­tio­nel­len Glüh­wein­wande­rung am Sonn­tag, 10. Dezem­ber 2023, alle Mit­glie­der, Freunde und in­teres­sierte Mit­wande­rer recht herz­lich ein.

Treffpunkt ist um 13:00 Uhr am Park­platz „Hes­sen­tal­weg“ (von Ober­ber­gen kom­mend, Rich­tung Auto­haus Wolf, rechts) in Sche­lingen.

Wanderstrecke: Dort star­ten wir un­sere ca. 1½ stün­dige Wan­de­rung, bei der wir zahl­rei­che Ein­drücke der Sche­lin­ger Ge­mar­kung ge­win­nen. Im An­wesen der Fa­milie Stocker, Im Stoll­buck 2, las­sen wir die Wan­de­rung mit Glüh­wein, Punsch und Ge­bäck ausklingen, bevor wir zum Aus­gangs­punkt zu­rück­keh­ren.

Bitte bringt Eure Tasse und etwas zum Knab­bern mit.
Vie­len Dank.

Wanderführerin: Bei Rück­fra­gen gibt Wan­der­führe­rin Ro­sina Kalten­bach unter Tel. 07662/912086 gerne Aus­kunft.

Wir freuen uns auf eine rege Teil­nahme.

Mit herzlichen Grüßen
Schwarzwaldverein Vogtsburg-Kaiserstuhl e.V.


Pflegetermin am 11.11.2023:
Den Schlehen zu Leibe gerückt

Die Natur­schutz­gebiete im zen­tra­len Kai­ser­stuhl brau­chen be­hut­same Pfle­ge, um ihre ein­mali­ge Arten­viel­falt zu hal­ten. Darum tra­fen sich am ver­gan­ge­nen Sams­tag 23 Mit­glie­der des Schwarz­wald­vereins im Na­tur­schutz­gebiet „Hasel­scha­cher Buck“ zu ei­ner Pflege­aktion. Die Hel­fe­rin­nen und Hel­fer ka­men nicht nur aus dem Kai­ser­stuhl, son­dern reis­ten aus dem ge­sam­ten Be­zirk bis hin nach Frei­burg und Stau­fen an.

Unter Lei­tung von Be­zirks-Natur­schutz­wart Peter Lutz ging es un­weit von Alt-Vogts­burg in das steile Ge­lände ober­halb des Blas­sen­dobels. Die Auf­gabe der Truppe war es, Hecken, die auf den ex­ponier­ten Ge­lände­rip­pen zwi­schen den Trocken­wie­sen auf­gewach­sen wa­ren, ab­zu­schla­gen. Da­mit soll die wei­te­re Ver­brei­tung der Ge­büsche in die ge­schütz­ten Wie­sen mit ih­ren be­son­de­ren Ar­ten ver­hin­dert wer­den. „Es gibt noch ei­nen wei­te­ren Grund, wes­halb wir heute die groß ge­wor­de­nen Schle­hen ab­schla­gen,“ sagte Peter Lutz zu Be­ginn der Ak­tion. „Der hier vor­kommende, sel­te­ne Schle­hen-Zip­fel­fal­ter braucht für seine Rau­pen nicht die gro­ßen Schle­hen, son­dern klei­nes, krüp­pe­li­ges Dorn­gebüsch. Mit dem Auf-den-Stock-Set­zen der Ge­büsche regen wir den Neu­austrieb und die Ent­ste­hung der Krüp­pel­schle­hen an.“ So rückte man den Schle­hen mit Ast­scheren, Motor­sense und -säge zu Leibe. Mit Sä­gen fie­len die schon dicke­ren Bü­sche, mit Ast­scheren wurde das dün­nere Ge­äst ab­gezwickt. Al­les zog man zu Hau­fen zu­sam­men, von wo es in den näch­sten Ta­gen vom Pflege­trupp des Re­gie­rungs­präsi­diums Frei­burg ab­geholt und zu Hack­schnit­zeln ver­arbei­tet wird.

Bei den Ar­beiten kam ein al­ter Lese­stein­haufen zum Vor­schein – ein Hin­weis dar­auf, dass es auf den ins Wie­sen­gelände ein­gepräg­ten Ter­ras­sen Re­ben oder gar Äcker gab, weil man frü­her die stö­ren­den Steine aus der Acker­krume las und auf den Feld­rain warf. Im Dickicht ent­deckte die Truppe noch ein­gewach­sene Maschen­draht­rol­len und wei­te­ren Un­rat. „Lei­der ent­decken wir bei un­se­ren Land­schafts­pflege­aktio­nen im­mer wie­der sol­chen Ab­fall. Es ist nicht schön, die Hin­ter­las­sen­schaf­ten von frü­her be­sei­ti­gen zu müs­sen,“ meinte dazu Henry Brückel, Vor­sit­zen­der des Schwarz­wald­vereins Vogts­burg.

Peter Lutz
Bezirks-Natur­schutz­wart des Schwarz­wald­vereins


Wir Mit­glie­der des Schwarz­wald­vereins Vogts­burg-Kaiser­stuhl e.V. wa­ren da­bei.

Fotos vom Pflegetermin am 11. November 2023


Wei­tere An­gebote fin­den Sie in un­serem Jahres­wander­programm 2023.