Inhalt:
10.12. Glühweinwanderung | 11.11.: Pflegetermin, Bericht
Wir laden zu unserer traditionellen Glühweinwanderung am Sonntag, 10. Dezember 2023, alle Mitglieder, Freunde und interessierte Mitwanderer recht herzlich ein.
Treffpunkt ist um 13:00 Uhr am Parkplatz „Hessentalweg“ (von Oberbergen kommend, Richtung Autohaus Wolf, rechts) in Schelingen.
Wanderstrecke: Dort starten wir unsere ca. 1½ stündige Wanderung, bei der wir zahlreiche Eindrücke der Schelinger Gemarkung gewinnen. Im Anwesen der Familie Stocker, Im Stollbuck 2, lassen wir die Wanderung mit Glühwein, Punsch und Gebäck ausklingen, bevor wir zum Ausgangspunkt zurückkehren.
Bitte bringt Eure Tasse und etwas zum Knabbern
mit.
Vielen Dank.
Wanderführerin: Bei Rückfragen gibt Wanderführerin Rosina Kaltenbach unter Tel. 07662/912086 gerne Auskunft.
Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme.
Mit herzlichen Grüßen
Schwarzwaldverein Vogtsburg-Kaiserstuhl e.V.
Die Naturschutzgebiete im zentralen Kaiserstuhl brauchen behutsame Pflege, um ihre einmalige Artenvielfalt zu halten. Darum trafen sich am vergangenen Samstag 23 Mitglieder des Schwarzwaldvereins im Naturschutzgebiet „Haselschacher Buck“ zu einer Pflegeaktion. Die Helferinnen und Helfer kamen nicht nur aus dem Kaiserstuhl, sondern reisten aus dem gesamten Bezirk bis hin nach Freiburg und Staufen an.
Unter Leitung von Bezirks-Naturschutzwart Peter Lutz ging es unweit von Alt-Vogtsburg in das steile Gelände oberhalb des Blassendobels. Die Aufgabe der Truppe war es, Hecken, die auf den exponierten Geländerippen zwischen den Trockenwiesen aufgewachsen waren, abzuschlagen. Damit soll die weitere Verbreitung der Gebüsche in die geschützten Wiesen mit ihren besonderen Arten verhindert werden. „Es gibt noch einen weiteren Grund, weshalb wir heute die groß gewordenen Schlehen abschlagen,“ sagte Peter Lutz zu Beginn der Aktion. „Der hier vorkommende, seltene Schlehen-Zipfelfalter braucht für seine Raupen nicht die großen Schlehen, sondern kleines, krüppeliges Dorngebüsch. Mit dem Auf-den-Stock-Setzen der Gebüsche regen wir den Neuaustrieb und die Entstehung der Krüppelschlehen an.“ So rückte man den Schlehen mit Astscheren, Motorsense und -säge zu Leibe. Mit Sägen fielen die schon dickeren Büsche, mit Astscheren wurde das dünnere Geäst abgezwickt. Alles zog man zu Haufen zusammen, von wo es in den nächsten Tagen vom Pflegetrupp des Regierungspräsidiums Freiburg abgeholt und zu Hackschnitzeln verarbeitet wird.
Bei den Arbeiten kam ein alter Lesesteinhaufen zum Vorschein – ein Hinweis darauf, dass es auf den ins Wiesengelände eingeprägten Terrassen Reben oder gar Äcker gab, weil man früher die störenden Steine aus der Ackerkrume las und auf den Feldrain warf. Im Dickicht entdeckte die Truppe noch eingewachsene Maschendrahtrollen und weiteren Unrat. „Leider entdecken wir bei unseren Landschaftspflegeaktionen immer wieder solchen Abfall. Es ist nicht schön, die Hinterlassenschaften von früher beseitigen zu müssen,“ meinte dazu Henry Brückel, Vorsitzender des Schwarzwaldvereins Vogtsburg.
Peter Lutz
Bezirks-Naturschutzwart des Schwarzwaldvereins
Wir Mitglieder des Schwarzwaldvereins Vogtsburg-Kaiserstuhl e.V. waren dabei.
Fotos vom Pflegetermin am 11. November 2023
Weitere Angebote finden Sie in unserem Jahreswanderprogramm 2023.